Aktuelles / Blog
Hier findet Ihr alle aktuellen Berichte vom Verein chronologisch sortiert.
 - Die Suche nach der TreppeIm Garten des alten Schulhauses wird ein Treppenabgang vermutet. Ist er nur zugeschüttet oder fehlt er?
 - Renovierungsarbeiten im alten SchulhausDer Boden der zukünftigen Schnitzerwerkstatt wird erneuert. Im Raum davor tut sich der Boden auf und der Keller wird sichtbar. Dank Handwerkskunst und planvoller Arbeit wird auch hier ein Lattenrost auf die alten Balken gelegt und ein Boden eingezogen. Die Bildergalerie zeigt den Fortschritt der Arbeiten im August.
 - Renovierungsarbeiten im alten Schulhaus25.07.24 - Die neuen Fenster im Erdgeschoss sind erneuert. Pünktlich vor den Handwerkerferien wurden die Fenster eingebaut, so dass nun die Renovierung im Inneren des Gebäudes stattfinden kann. Die Abdrücke der fehlenden Fensterläden sind noch gut erkennbar.
- NachrufOhne ihn gäbe es keine Marionetten und auch kein Museum - Peter Scharte hat diese Welt leider verlassen.
- Bericht 2. GeneralversammlungWir luden alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Museums- und Geschichtsverein Ortenberg e.V. herzlich zu unseren 2.Generalversammlung am Freitag, den 16.2.2024, um 19:30 Uhr in die Heimatstube im Vogtskeller ein.
 - Bald sind wir ausverkauft!Der Absatz der Fensterladen floriert. Wir konnten für die Renovierung schon zahlreiche Spender finden, 26 Fensterladen sind weg. Nun geht die Rückseite des Gebäudes an den Start. Fensterladen 27-38 suchen einen Spender! Wer dabei sein will, muss schnell sein!
 - Polizeidiener Bartholomäus Herp tätigt eine AussageAbschrift aus den Akten des Bezirksamts Gengenbach, datiert auf 28.04.1923
 - Bürgermeister Josef Danner sagt aus zu Bartholomäus HerpAus den Akten des Bezirksamts in Gengenbach (28. April 1923) (Die originale Rechtschreibung und Formulierung wurde beibehalten.)
 - Gedicht von Bartholomäus HerpZur Hochzeit von Diana von Hirsch mit Philipp von Brand 1897 trug er dieses selbstverfasste Gedicht vor.
 - Mathias SieferleDie Grenze in der Bahnhofskurve wird für den Baufortschritt von H. Sieferle zum Hindernis, wie wir dem Schreiben der Gemeinde Ortenberg an den französischen Kommandanten entnehmen können:
 - Ergebnisse Rettungsgrabung "alter Kanzleihof"Die Grabungsarbeiten brachten zahlreiche Ergebnisse, die nun publiziert sind und damit auch hier der vorgestellt werden können. Lesen Sie unseren ausführlichen Bericht mit zahlreichen Bildern.
 - Herbsthock 2023 am MuseumBei herrlichem Wetter fanden zahlreiche Besucher den Weg zum Narrenmuseum Ortenberg. Auch die Fensterläden fanden ihre Liebhaber.
 - Dieser Laden könnte Ihrer sein!Unter diesem Motto "verkaufen" wir die Fensterläden des alten Schulhauses. Im Zuge der Renovierung müssen auch die Fensterläden saniert werden. Helfen Sie mit und kaufen Sie einen Fensterladen. Auf der verlinkten Seite sehen Sie, welche noch zu haben sind. Schnell sein hilft - die ersten sind schon weg!
 - Hemingway im alten BahnhofViele Besucher auf dem stillgelegten Bahnhof der Schwarzwaldbahn in Ortenberg.
- Mitgliederausflug 2023Bei herrlichem Sonnenschein fand der diesjährige Mitgliederausflug des MuGO statt. Ziel war das Alamannen-Museum in Vörstetten bei Freiburg.
- Kunstschatz kehrt nach Ortenberg zurückSchon Ende Juni ist im Rathaus ein außergewöhnliches Paket angekommen: Alec von Brand, der in den USA lebende Urenkel der Diana von Brand, hat der Gemeinde zwei Gemälde geschenkt.
- Passiver Widerstand 1923Gegen die Maßnahmen französischer Truppen und Behörden wurden Richtlinien der deutschen Reichsregierung erlassen. Hier sind sie aufgeführt.
 - Verurteilung des Eisenbahnsekretär HurstHier erfahren wir etwas über das Schicksal des am 20. April in Ortenberg verhafteten Eisenbahners Hurst, der Lohngelder an seine Eisenbahnerkollegen ausgezahlt hatte















